Das Wappentier ist für den Kanton Bern mehr als nur ein Symbol – es manifestiert sich auf verschiedene Art und Weise im kulturellen Leben: der Bärenpark ist Touristenattraktion der Stadt Bern, in der 1982 wieder aufgelebten Berner Fasnacht ist der «Bär» die zentrale Maskenfigur und an der Langenthaler Fasnacht ist die «Bärenbande» unverzichtbar.
Der Bär hat im ganzen Kanton eine hohe Bedeutung: nahezu jedes Dorf hat sein Hotel Bären, in der Werbung der früheren Berner Versicherung spielten sie die Hauptfiguren, als ebenso symbolträchtig (und demütigend) blieb der Raub der Bären (und des Staatsschatzes) von 1798 durch die Franzosen in Erinnerung. Die Sage berichtet, die Stadt Bern habe ihren Namen und ihr Wappentier wegen einer Jagdbeute erhalten. 1549 war erstmals die Rede von einem Bärengraben, der 1764 vom Käfigturm zum Bollwerk, 1825 unter die Grosse Schanze und 1857 zur Nydeggbrücke verlegt wurde; 2009 eröffnete dort der Bärenpark.
Region: Kanton Bern
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Diese Tradition ist auch in der «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz» vertreten.