Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Flügerchilbi Bleienbach

Die Flügerchilbi Bleienbach findet jährlich am ersten Septembersonntag auf dem Flugplatz Bleienbach statt. Gezeigt werden Flugvorführungen mit Motor- und Segelflugzeugen.

Viele Vorführpiloten haben auf dem Flugplatz Bleienbach fliegen gelernt und sind heute noch dort beheimatet. Das Luftprogramm wird durch Passagierflüge mit Helikopter und Vereinsflügen der Antonov-2, dem grössten einmotorigen Doppeldecker der Welt erweitert. Befreundete Modellflieger zeigen ihr Können mit Modellflugzeugen und ergänzen so das attraktive Vorführprogramm. Bei speziellen Ereignissen, gibt es auch Überflüge von Jets (Hunter, Vampire) oder Grossraumflugzeugen (z.B. Super Constellation). Das Vorführprogramm wird am Boden ergänzt durch diverse Chilbistände, wie sie auch an einer traditionellen Dorfchilbi zu finden sind.

Ein Karussell, ein Gumpischloss, Büchsenschiessen und Schokokussschleuder, sorgen für Spannung bei Jung und Alt. Verschiedene Verkaufsstände sorgen für das leibliche Wohl (Süssigkeiten, Magenbrot, Lebkuchen, Softice). Im Segelfliegerrestaurant im und um den Hangar werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch kulinarisch verwöhnt.

Der Flugplatz Bleienbach besteht seit 1934. Anfänglich wurden in unregelmässigen Abständen Flugtage durchgeführt. Die erste Flügerchilbi, durch die 1943 gegründete Segelfluggruppe Oberaargau, wurde 1956 durchgeführt.

Ort: Bleienbach
Region: Emmental-Oberaargau
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Trägerschaft: Segelfluggruppe Oberaargau

  • Website der Segelfluggruppe Oberaargau

Seite teilen