Der Langnou Märi/ Langnauer Markt ist schon sehr alt. Bereits 1467 wird der Mark erstmals urkundlich erwähnt.
Pro Jahr finden sechs Märkte, immer an einem klar bestimmten Mittwoch von 09.00 bis 17.00 Uhr im Dorfkern von Langnau statt. Fasnachtsmarkt: Letzter Mittwoch im Februar Maimarkt: Letzter Mittwoch im April Sommermarkt: Dritter Mittwoch im Juli Herbstmarkt: Dritter Mittwoch im September Kalter Markt: Erster Mittwoch im November Weihnachtsmarkt: Zweiter Mittwoch im Dezember Mit ca. 180 Marktständen gehört der Langnauer Markt zu den grössten der Schweiz. Das Warenangebot ist sehr vielfältig. Es reicht von traditionellen bis hin zu modernen Artikeln. Zahlreiche Verpflegungsstände mit unterschiedlichem Angebot von Bratwürsten über Hamburger bis hin zu Churros (spanische Spezialität) werden am Markt angeboten.
Trotz vielen anderen Einkaufsmöglichkeiten besteht der Jahrmarkt von Langnau immer noch. Das Warensortiment ist sehr vielseitig und von guter Qualität. Das Angebot reicht von Hosenträgern, Socken, Nidletäfeli, Magenbrot, verschiedenster Dekor und Schmuck, bis hin zu IPhone-Bags und Kosmetikartikeln. Die Gemeinde Langnau ist stolz auf seinen Markt. An Markttagen wird das Leben im Dorfzentrum auf den Kopf gestellt. Bereits um 06.00 Uhr morgens reisen die ersten Marktfahrer an. Sie kommen teilweise recht weit her, beispielsweise von Basel, Zürich, Wallis und Graubünden.
Für die Leute aus der Region ist der Markt ein sozialer Treffpunkt. Man trifft alte Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus. Ganze Familien bummeln über den Markt und bestaunen die unterschiedlichsten Artikel und Angebote.
Ort: Langnau im Emmental
Region: Emmental-Oberaargau
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Trägerschaft: Gemeindeverwaltung Langnau i.E.