Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Lüderen-Chilbi

Im Jahre 1394 wurde auf einem Ausläufer der Rafrüti zu Ehren des heiligen Oswald dem Schutzpatron der Kühe eine kleine Kapelle errichtet. Zu seinem Jahrestag dem 5. August fand bei der Kapelle alle Jahre eine Kirmes statt. Ein Älpler aus Sumiswald und ein Älpler aus Trub haben an dieser Kirmes (Chilbi) um die Gunst einer hübschen Bauertochter einen "Hosenlupf" gemacht. Da es keinen Sieger gab verabredeten sie sich, in genau einem Jahr wieder zum Kampfe anzutreten.

Laut Überlieferung ist dies der Ursprung der Lüderen-Chilbi-Schwinget. Das Fest beginnt am Sonntagmorgen um ca. 09.00 Uhr mit dem Schwingfest. Der Schwinget wird um 11 .00 Uhr für die Bergpredigt unterbrochen. Umrahmt wird das Fest durch Jodellieder, Alphornklänge, Fahnenschwingen und eine Ländlerkapelle spielt zum Tanze auf. Auch sind an diesem Fest noch hübsche "Trachtenmeitschi" und Burschen im "Chüermutz" zu sehen. Mit der Rangverkündung des Schwinganlasses um ca. 17.00 Uhr endet der offizielle Teil des Festes. Die Ländlerkapelle spielt noch bis weit in die Nacht im Festzeit zum Tanz auf dem Schwingplatz.

Ort: Wasen im Emmental
Region: Emmental-Oberaargau
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Trägerschaft: Hotel Lüdernalp

Seite teilen