Alpaufzüge und Alpabzüge haben in Beatenberg Tradition. Das Vieh wird nach der Sömmerung für den Alpabzug schöngemacht, mit Blumen und Bändern verziert und anschliessend mit Hirtenfesten gefeiert.
Beatenberg kennt auch heute noch verschiedene Alpgenossenschaften. Die wohl eigenartigste ist die Bergschaft «Kleine Bäder». Der «Kleine Bäder» liegt im Simmental, rund 70 km von Beatenberg entfernt. Vor Jahren noch wurden die Kühe nach Merligen hinuntergetrieben, auf dem Schiff nach Spiez und anschliessend im Zug ins Simmental gefahren. Von hier aus ging die Reise zu Fuss ins Ramsli (Vorweide), dann über den Jaunpass zum «Kleinen Bäder». Leider gehört diese alte Tradition der Vergangenheit an. Bei den Bergschaften Gemmenalp und Burgfeld dagegen dürfen die Einheimischen und die Gäste nach wie vor einen Alpauf- und Alpabzug erleben. Das Vieh der Schmocken Allmi mit Bode und Vorsass, der Waldegg Allmi sowie der Holzflüh werden immer noch geschmückt zurück ins Tal gebracht.
Für Beatenberg steht Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Die Alpabzüge sind ein wichtiger Teil davon. Sie werden von Einheimischen und Gästen sehr geschätzt.
Ort: Beatenberg
Region: Oberland
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste, Wissen und Praktiken im Umgang mit der Natur und dem Universum