Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Drechslerei

Der Drechsler ist ein Handwerker oder Industriearbeiter, der den Beruf des Drechslers handwerklich erlernt hat. Er verarbeitet vorrangig Holz, aber auch Horn, Elfenbein, Bernstein, Alabaster, Serpentin, Plexiglas und andere Kunststoffe.

Die Tätigkeit wird im Drechslerhandwerk Drehen genannt. Die wichtigste Maschine ist die Drehbank und die wichtigsten Handwerkzeuge die Dreheisen. Der Drechsler stellt gedrehte Einzelelemente (z. B. Treppenstäbe, Schalen, Dosen ...) sowie komplexe Artikel her (beispielsweise Treppengeländer, Tische, Schemel, Garderobenständer ...), die sich aus vielen Einzelteilen zusammensetzen können. Er nutzt dabei einfachste Technik und Handwerkzeuge bis hin zu computergesteuerten Vollautomaten.

Die Drechslerei wird an der Schule für Holzbildhauerei in Brienz an die nächsten Generationen weitergegeben. Seit 2011 gibt es für die Holzhandwerker Fachrichtung Drechslerei eine neue Bildungsverordnung. Gesamtschweizerisch gibt es pro Lehrjahr durchschnittlich zwei Lernende.

Orte: Brienz BE, Brienzwiler, Meiringen, Wynigen, Herzogenbuchsee, Thun
Regionen: Oberland, Emmental-Oberaargau
Kategorie: Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken
Trägerschaft: IG Kunsthandwerk Holz

  • Website der IG Kunsthandwerk Holz

Seite teilen