Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Emmentaler Käse (Alp-, Milch- und Käsewirtschaft des Emmentals)

Die Herstellung von haltbaren Milchprodukten (damit man sich durch den Winter vom Überfluss des Sommers ernähren konnte) ist eine jahrhundertealte Tradition, in der Schweiz bis Ende 18. Jh. ausschliesslich auf den Alpen praktiziert.

Tribute und Zehnten wurden aus diesen „Milchlandschaften“ meist in Form von Milchprodukten abgeliefert. Daraus entwickelte sich in gewissen Gebieten ein Export der begehrten Produkte (Alpkäse, Butter, Ziger, Alpschweine usw.) in dies näheren und auch ferneren Städte der Schweiz und ab 17. Jh. mit gewaltiger Entwicklung im 19. Jh. ein echter Export nach ganz Europa und auch Übersee. Diese spezifische Wirtschaft, dieser Handel ist ursprünglich stark durch die Gegebenheiten des Emmentals geprägt und hat ihrerseits das Emmental stark geprägt. Durch die Restrukturierung des Käseexports Ende des 20. Jh. sind die traditionellen Familienfirmen des Käseexportes praktisch verschwunden.

Es handelt sich um eine jahrhundertealte Tradition, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Emmentals stark geprägt hat und nach wie vor prägt.

Region: Emmental-Oberaargau
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste, Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken
Trägerschaft: Roth-Stiftung

Seite teilen