Im ländlichen Weiler Chaindon der eher industriell geprägten Gemeinde von Reconvilier wird drei mal jährlich ein Pferdemarkt abgehalten, im Mai, September und November. Derjenige im September ist der grösste und bekannteste, seit mindestens drei Jahrhunderten findet er jeweils am ersten Montag statt. Lange Zeit galt er als grösster Bauernmarkt Europas.
Aus dem ganzen Jura und besonders aus den Freibergen werden rund 2'500 Pferde (meist Franches-Montagnes) nach Chaindon gebracht, um dort den Besitzer zu wechseln. An der Foire de Chaindon im September, für die jeweils 40–50'000 Besucher in den Jura bernois reisen, finden am Sonntag Holzfuhr- und Gymkhana-Wettkämpfe (Pferde und Traktoren) statt, eine Pferde-Show und seit 2004 auch ein Folklore- und Landwirtschafts-Festzug. Am Montag ist jeweils Markttag mit Pferdemarkt, einem grossen Tiermarkt, 550 Marktständen sowie rund 60 Ausstellern von Landwirtschaftsmaschinen.
Die Foire de Chaindon ist der wichtigste Kalenderbrauch im Berner Jura und hat eine grosse Anziehungskraft sowie hohen Besucherzahlen. Mit der Foire de Chaindon erhält die hohe Bedeutung der Pferdehaltung (Franche Montagne) im Berner Jura und im Jura insgesamt Anerkennung.
Ort: Reconvilier
Region: Berner Jura
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Trägerschaft: Administration communale de Reconvilier
Diese Tradition ist auch auf der «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz» vertreten.