Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Habker Holzzeichen

Holzzeichen, andernorts auch Hauszeichen oder Hausmarken genannt, werden noch heute benutzt, um Eigentum zu kennzeichnen (Bsp. Holz im Wald, Werkzeug, Arbeitsgeräte, Gebäude etc.).

Ursprünglich hatte jede Familie ein Holzzeichen, wobei dieses vom Vater an den Sohn weiter gegeben wird. Habkern kennt über 80 solche Zeichen. Die meisten dieser Zeichen sind noch bekannt, es werden aber nur noch etwa Dutzend regelmässig angewendet. Häufig wurden sie durch die Verwendung der Initialen (Brandzeichen) ersetzt. Jede Burgerbäuert kennt ihre eigenen Holzzeichen. Siehe dazu auch Eintrag „Bauernmalerei“.

Es handelt sich um eine altüberlieferte, lebendige Tradition unbekannten Ursprungs. Der Brauch ist gefährdet durch Abwanderung und Entvölkerung des Berggebiets.

Ort: Habkern
Region: Oberland
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste, Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken
Trägerschaft: Verein Ortsgeschichte Habkern

  • Webseite Verein Ortsgeschichte Habkern

Seite teilen