Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Handweben von Trachtenschürzen und anderen Gegenständen

Der Kanton Bern ist bekannt für seine wunderschönen Trachten. Zu vielen von diesen Trachten kann eine Schürze von Hand gewoben werden.

In gut eingerichteten Atelier des Inforama Berner Oberland in Hondrich, werden jedes Jahr einige dieser wunderschönen Schürzen gewoben. Ein Webstuhl ist immer für Trachtenschürzen eingerichtet. Es ist nicht der einzige Ort im Kanton Bern aber einer der Wenigen, wo noch Trachtenschürzen von Hand gewoben werden. Im Inforama kann die spätere Trägerin die Schürze nach ihren Vorstellungen und nach ihrem Geschmack, unter fachkundiger Anleitung und Begleitung, selber weben und nähen.

Die Vorarbeit wird vom Inforama geleistet - der Webstuhl ist fertig eingerichtet, hunderte von Fäden werden am richtigen Ort eingezogen und der Webstuhl verschnürt, so dass die traditionell inspirierten Muster gewoben werden können. Zuerst werden nach dem Geschmack der Kursteilnehmerin die schimmernden Farben aus kostbarer Seide ausgesucht. Auf einem eigens dafür eingerichteten Musterwebstuhl, werden anschliessend die Musterborten ausprobiert und mit verschiedenen Farbstellungen ausgetestet. Wenn die Farben und das Muster zusammen schmelzen und so aussehen, als gehörten sie schon immer zusammen, ist der Moment gekommen: Auf dem grossen Webstuhl wird nun der Traum von der individuellen Trachtenschürze wahr.

Natürlich muss die spätere Trägerin noch Sorgfalt, Geschick und etwas Ausdauer investieren. Doch schon bald sieht die Kursteilnehmerin das Resultat, welches sie mit unserer Unterstützung verwirklicht hat.

Die Wurzeln für unsere heutigen Trachten gehen bis in das 18 Jahrhundert zurück. Doch erst im Jahre 1929 wurde die Bernische Vereinigung für Tracht und Heimat gegründet. Bis heute ist sie zu einer massgebenden, kulturellen Stütze des Kantons Bern geworden. Handgewobene Trachtenschürzen stellen mit ihren individuellen Musterungen eine wohltuende Ergänzung zur Gekauften dar.

Die Handweberei war im Kanton Bern tief verwurzelt und stellte ein reiches Kulturgut dar, welches nun leider immer mehr in Vergessenheit gerät und in die Museen gedrängt wird. Das Inforama Berner Oberland will dieses Handwerk lebendig halten, und den Interessierten zugänglich machen.

Ort: Hondrich
Region: Kanton Bern
Kategorie: Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken
Trägerschaft: Inforama Berner Oberland Hondrich

  • Website des Inforama Berner Oberland Hondrich

Seite teilen