Seit Jahrzehnten kommen jeden Frühling an einem Maisonntag die Jodlerklubs der drei Talschaften Obersimmental, Saanenland und Pays d‘Enhaut zusammen, um zu singen und die Kameradschaft zu pflegen.
Nach traditionellem Turnus lädt jeweils ein Klub ein, sodass zwischen Wildstrubel BE und Vanil Carré VD jedes Heimatdorf der ab 2017 total 11 Klubs als Austragungsort zum Zuge kommt: Lenk, St. Stephan, Zweisimmen, Gstaad, Lauenen, Feutersoey, Gsteig und Château d’Oex. Nach einem Jodlerapéro mit Hobelkäse und Zopf findet am Sonntagmorgen das Konzert mit den Auftritten aller Klubs statt. Gespannt mustert man die seit Jahresfrist neu eingetretenen Kameradinnen und Kameraden und achtet auf die klanglichen Fortschritte eines jeden Vereins. Da ist es selbst im grossen 1000er-Festzelt mäuschenstill.
Nach dem Festbankett präsentieren sich die Klubs regelmässig zusammen mit der Dorfmusik den zahlreichen Zuschauenden am Umzug mit einer «Züglete» und unterhaltsamen Sujets zu Tradition und Zeitgeist. Anschliessend strömen Gross und Klein wieder ins Festzelt zu Auftritten der heimischen Jungjodlerchöre oder Klein-Formationen. Höhepunkt ist sicher der Gesamtchorvortrag mit über 200 Aktiven – in Château d’Oex jeweils mit französischen Liedfassungen. Bei lüpfiger Ländlermusik und Tanz klingt der Anlass gemütlich aus.
In Jodlergruppen singen Männer und Frauen aus Altersgruppen und Berufsgattungen zusammen, die sich sonst so nicht begegnen. Sämtliche Klubs erfreuen sich junger Neumitglieder, z.T. ehemalige Jodelschüler und -schülerinnen der Musikschule Obersimmental-Saanenland, künftig auch junge Leute, die bereits über Jahre in einem der 3 Jungjodlerformationen mitgesungen haben. Wenn sich alle diese Aktiven treffen und singen, sind Familien und Freunde, ja das Publikum aus Dorf und Tälern auch da – zusammen mit Gästen von weiter her. Das grosse Zelt auf dem Dorfplatz, der Umzug: ohne zusätzliche Freiwillige aus lokalen Vereinen ginge es nicht. Auch das Fest am Vorabend mit bekannten Gastformationen wäre ohne Hilfe aus dem Dorf nicht zu stemmen. Das Jodlertreffen verbindet Menschen über Generationen, Einkommens-, Kantons- und Sprachgrenzen hinweg, es stellt die sorgfältige Pflege überlieferten Liedgutes wie neuer (eigener) Kompositionen in den Mittelpunkt und die Menschen zeigen sich in korrekten Trachten.
Ort: Lenk im Simmental, St. Stephan, Zweisimmen, Saanen, Gsteig b. Gstaad, Lauenen b. Gstaad, Rougemont, Château-d'Oex, Rossinière
Region: Oberland
Kategorie: Darstellende Künste (traditionelle musikalische, theatrale oder tänzerische Ausdrucksweisen), Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Trägerschaft: Jodlerklub Gruss vom Wasserngrat