Schon in früheren Zeiten versuchten die Mitglieder des Jagd- und Wildschutzvereins Thun und Umgebung den Kontakt mit der nicht jagenden Bevölkerung zu pflegen.
Selbst in wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten wie in den Zwischen-Kriegsjahren 1919 bis 1938, wurde kein Versuch unterlassen, mit Menschen aus Stadt und Land in Kontakt zu kommen. Viele Vereine und Privatunternehmen versuchten mit verschiedenen Aktivitäten die Wirtschaft anzukurbeln und der Bevölkerung in ihrem Alltag etwas Abwechslung zu bieten.
Aus dieser Situation heraus ist schliesslich auch der heute kaum wegzudenkende und jagdkulturell grösste Anlass im Kanton Bern, und in der Schweiz überhaupt, der Pelz- und Fellmarkt Thun, entstanden. Im Jahr 1961 kam zum Pelz- und Fellmarkt noch die Kantonal Bernische Trophäenausstellung dazu. Seither ist die offizielle Bezeichnung dieses Events "Kantonal Bernische Trophäenausstellung, Pelz- und Fellmarkt Thun". Der Pelz und Fellmarkt Thun wurde im Jahr 1934 von Hans Grunder sen. damals Büchsenmacher in Thun, gegründet.
Mit der Besonderheit, dass der kulturelle Anlass mitten in der Stadt Thun stattfindet, stösst die "Olympiade der Berner Grünröcke" wie der Anlass in Presseberichten auch schon bezeichnet wurde, auch bei der nicht jagenden Bevölkerung auf grosses Interesse. Mit dem Verkauf von Pelzen - insbesondere Fuchspelze - wird ein sehr wertvolles Naturprodukt aus der traditionellen Jagd in den Handel gebracht und so einer sinnvollen Nutzung zugeführt.
Die Bewilligung und Einführung des Pelz- und Fellmarktes im Jahr 1934 durch die Thuner Stadtbehören, bedeutete eine Bereicherung des jeweils im Februar stattfindenden Grossmarktes. Noch heute findet der Event zusammen mit dem offiziellen Grossmarkt der Stadt Thun im Februar statt. Mit der im Jahr 1961 ins Leben gerufene "Kantonal Bernischen Trophäenausstellung" wurde das Treffen der Berner Grünröcke erheblich aufgewertet.
Immer mehr wird der Anlass von Besucherinnen und Besuchern ausserhalb des Kantons Bern oder vom Ausland besucht. So gesehen hat sich der Event zu einem wichtigen Bestandteil des touristischen Angebots der Stadt Thun und der ganzen Region entwickelt.
Ort: Thun
Region: Oberland
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Trägerschaft:Kantonal Bernische Trophäenausstellung, Pelz- und Fellmarkt Thun