Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Matteänglisch (Mattedialekt)

Matteänglisch (Dialekt des Stadtberner Mattequartiers) ist eine Geheimsprache. Unter Fachleuten wird das Matteänglisch auch als Spielsprache bezeichnet, da mit Buchstaben und Silben gespielt wird: Sie werden nach einem bestimmten Schema angeordnet und neu zusammengesetzt.

Paradigmatischerweise beginnt im Matteänglisch jedes Wort mit I und endet mit einem E. Zusätzlich besteht die Regel, dass man ohne die Vokale A und O die Wörter generieren muss. Weitere Regeln bestimmen diese Sprache. Viele Leute kennen heutzutage jedoch nur noch den Mattedialekt und verwechseln den Dialekt fälschlicherweise mit der Geheimsprache Matteänglisch.

Der Mattedialekt unterscheidet sich evident vom Bärndütsch und wird von Sprachforschern auch als Soziolekt beschrieben. Lange Zeit wurde der Mattedialekt bekämpft, da diese Sprache als roh, grob und ungehobelt empfunden wurde und im Gegensatz zum Bärndütsch der gehobeneren Gesellschaft als eine Art Slang fungierte. Der Mattedialekt zeigt jedoch die enorme Kreativität der Mätteler mit dem Sprachumgang: Die Begriffe wurden auch von Handwerkern aus fremden Ländern beeinflusst. Wörter aus dem Hebräischen fanden zudem indirekt Eingang in die Sprache, wie "ä ligu Lehm" - ein Stück Brot - vom hebräischen Lechem. Der Mattedialekt ist enorm mannigfaltig: Die Schöpfer, die Mätteler und Mättelerinnen, waren stets experimentierfreudig und kreierten neue Wörter, sodass dieser Dialekt einem ständigen Wandel unterlegen war.

Sprachen prägen eine Gemeinschaft und sind signifikantes Kulturgut. Die Kodierung und Dekodierung von Geheimsprachen ist enorm interessant, deshalb ist es von grosser Bedeutung eine Geheimsprache, die in Bern geschaffen wurde, am Leben zu erhalten. Einige Wörter des Mattedialekts fanden schliesslich Eingang ins "Normberndeutsch" - dies ist heute jedoch vielen Leuten gar nicht mehr bewusst. Deswegen ist es wichtig, das Matteänglisch sowie den spezifischen Dialekt der Mattebewohnerinnen und -bewohner zu bewahren, denn eine Sprache suggeriert mehr als nur Worte - es zeigt die Weltoffenheit und Kreativität im Mattequartier.

Ort: Bern
Region: Bern-Mittelland
Kategorie: Mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksweisen
Trägerschaft: Matteänglisch-Club Bern

  • Website des Matteänglisch-Club Bärn

Seite teilen