Die Region Saanenland, das angrenzende Pays d'Enhaut und das Obersimmental gelten auch heute noch als Hochburg der Scherenschnitt-Kunst.
Bekannt wurde der Scherenschnitt in Mitteleuropa nach 1600. Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich in der Schweiz ein eigener, wenn auch regional unterschiedlicher, typischer Scherenschnittstil entwickelt. Besonders geprägt wurde dieser Stil durch Johann Jakob Hauswirth welcher 1809 in Saanen geboren wurde und 1871 in der Nähe von L’Etivaz verstorben ist. Weitere sehr bedeutende Scherenschnittkünstler waren u.a. Louis Saugy (1871-1953), David Regez (1916-1984) und im Saanenland ganz besonders Christian Schwizgebel (1914-1993). Der 1986 gegründete Schweiz. Verein Freunde des Scherenschnitts zählt heute rund 500 Mitglieder wovon ca. 150 aktive Scherenschneider schweizweit!
Ort: Saanen, Gsteig b. Gstaad, Boltigen, Zweisimmen, Schönried, Blankenburg
Region: Oberland
Kategorie: Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken
Trägerschaft: Schweizerischer Verein der Freunde des Scherenschnitts
Diese Tradition ist auch auf der «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz» vertreten.