Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Trommel- und Pfeifermusik im Kanton Bern

Das Pfeifen und Trommeln ist eine urschweizerische Tradition und wird in der ganzen Schweiz von ungefähr 12'000 bis 15'000 Personen gepflegt.

Das Trommel- und Pfeiferspiel ist auch als „Eidgenössisches Feldspiel“ bekannt, und repräsentiert die fast 600jährige musikalische Tradition der schweizerischen Volksmusik. Im Kanton Bern sind die ältesten bekannten Trommel- und Pfeifersignale erhalten (Ordonnanz von 1728). Einige der Signale werden heute noch gespielt. Zu Trommel und Pfeife wurde während Jahrhunderten getanzt und marschiert.

Die Bedeutung der Trommler und Pfeifer in Bern, zeigt sich, dass am Zytglogge-Turm stündlich ein Umzug mit Tambouren- und Pfeife stattfindet. Die Tambouren und Pfeifer sind zwei Bären die in den Standesfarben gekleidet sind. Als typische Volksmusik wird die Trommel- und Pfeifermusik, ausschliesslich von Laien vermittelt und wird ausschliesslich und sehr erfolgreich in Tambouren- und Pfeifervereinen vermittelt. Das Trommelspiel wird in allen Regionen des Kantons Bern gepflegt und weitergegeben. Vor allem bei Jungen ist die Trommel sehr beliebt. Alle Vereine haben viele Jugendliche in ihren Reihen.

Der Tambourenverein Bern (1880) ist der älteste Tambourenverein der Schweiz und der von Biel der drittälteste (1887). Das Trommelspiel wird in vielen Tambouren- und Musikvereinen sowie Kadettenmusiken gepflegt. Viele traditionelle Feste im Kanton Bern wie: Jugendfeste im Bernbiet (Burgdorfer Solennität), Kadettenanlässe in Thun (Fulehung Usschiessen) und Burgdorf, Fasnachten in der Stadt Bern und Biel werden seit Jahrzehnten von Tambouren und teileweise auch Pfeifern musikalisch umrahmt. Die moderne Trommelmusik hat im Kanton Bern einige zusätzliche Spezialitäten hervorgebracht.

Im Kanton Bern sind die Tambourenkonzerte Trommelfestival Köniz (seit 1993) und das Tromerama Kirchberg (seit 1995) zu erwähnen. Diese haben sich in der schweizerischen Szene als hervorragende Plattform für diese Art von schweizerischer Volksmusik etabliert.

Orte: Bern, Linden, Spiez, Burgdorf, Biel/Bienne, Ittigen, Blumenstein, Frutigen, Kirchberg BE, Langenthal, Matten b. Interlaken, Münsingen, Signau, Sigriswil, Wangen an der Aare, Moutier, Saanen
Region: Kanton Bern
Kategorie: Darstellende Künste (traditionelle musikalische, theatrale oder tänzerische Ausdrucksweisen)
Trägerschaft: Schweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband

  • Website des Schweizerischen Tambouren- und Pfeifferverbandes

Seite teilen