Logo Kanton Bern / Canton de BerneLebendige Traditionen Kanton Bern

Weihnachtsring von Krauchthal

Seit ca. 1870 erhalten die Schulkinder von Krauchthal alljährlich zu Weihnachten einen «Weihnachtsring», der in der Bäckerei der Strafanstalt Thorberg gebacken wird.

Der Ring ist ein brezelförmiges Gebäck aus Züpfenteig. Dieser Brauch hat seine Wurzeln in der Zeit, als Thorberg noch ein Kartäuser- Kloster war (1397 – 1528). Damals, man kennt das Jahr nicht genau, brach im Kloster ein Brand aus. Die Männer aus Krauchthal und Hub eilten den Mönchen zu Hilfe. Als Dank dafür erhielten sie immer auf Neujahr «Wastelen» (Züpfe), Käse und Wein aus dem Kloster für ein gemütliches «Zvieri». Nach der Reformation führte der Landvogt diesen Brauch weiter, dann der Schaffner und schliesslich der Direktor der Strafanstalt. Im Jahr 1643 ist anlässlich der sogenannten «Klosterreformation» der Brauch erstmals schriftlich belegt.

Um 1875 fand Direktor Jakob Minder, es brauche etwas viel Züpfe, Käse und Wein für die Männer von Hub und Krauchthal, sie hätten bei dieser Spende immer besonders grossen Hunger und Durst! Er schlug dem Gemeinderat vor, Züpfe, Käse und Wein in eine Spende für die Schulkinder umzuwandeln; den vielen armen Kindern sei es auch zu gönnen, wenn sie einmal im Jahr Züpfe essen könnten. Und so geschah es. Seit da erhalten die Krauchthaler Schulkinder Jahr für Jahr einen Ring aus der Thorbergbäckerei.

Der Weihnachtsring ist ein Brauch, an den sich alle Schüler und Schülerinnen aus Krauchthal sehr gern erinnern. Für arme Kinder war er DAS Geschenk zu Weihnachten. Die Weihnachtsfeier der gesamten Schule in der Kirche und der Ring bildeten eine Einheit. Heutige Kinder leben im Überfluss und das Gebäck hat kaum mehr eine materielle Bedeutung. Der Brauch bietet aber immer wieder Gelegenheit, an die Vergangenheit der Gemeinde, an die Geschichte des Thorbergs, auch an die Bedeutung von Weihnachten anzuknüpfen. Er ist ein Inbegriff für «Tradition».

Die Entstehung des Brauches wird den Schulkindern regelmässig erzählt, so dass er weiter erhalten werden kann. Abschaffungsversuche (es gab sie vor allem aus Spargründen des Kantons) haben bisher immer Proteste und Aktionen ausgelöst.

Ort: Krauchthal
Region: Emmental-Oberaargau
Kategorie: Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste
Trägerschaft: Gemeindeverwaltung Krauchthal

  • Website der Gemeindeverwaltung Krauchthal

Seite teilen