Der Weissküferberuf ist ein traditionelles Holz-Handwerk.
Es werden die Gegenstände zur Milchverwertung in der Landwirtschaft hergestellt. Dazu verwenden wir einheimisches Holz wie Ahorn und Fichte. Der Name «Weiss» kommt vom hellen Holz und von der «weissen» Milch, die es zu verarbeiten gilt. Das Küfern besagt die Herstellungsart (siehe Küferei). Unter den Handwerkern, die für die Sennen heute noch arbeiten, sind die Weissküfer am zahlreichsten.
Das Weissküferhandwerk wird an der Schule für Holzbildhauerei in Brienz an die nächsten Generationen weitergegeben. Seit 2011 gibt es für die Holzhandwerker Fachrichtung Weissküferei eine neue Bildungs-verordnung. Gesamtschweizerisch gibt es aktuell einen Lernenden.
Ort: Brienz BE
Region: Oberland
Kategorie: Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken
Trägerschaft: IG Kunsthandwerk Holz